• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Geozentrum Nordbayern EN
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Faculty of Sciences
  3. Department of Geography and Geosciences
  • de
  • en
  • Faculty of Science
  • MeinCampus
  • Univis
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Faculty of Sciences
  3. Department of Geography and Geosciences

Geozentrum Nordbayern EN

Navigation Navigation close
  • GeoZentrum
    • Team
    • Maps
    • Organisation
    GeoZentrum
  • Research
    • Research groups
    • Laboratory equipment
    • Publications
    • Research projects
    • Research focus
    Research
  • Study
    • Prospective Students
    • Start of Studies
    Study
  • Outreach
    • KinderUni
    Outreach
  • Data and Software
    • Databases
      • Contributions
    • Software extensions
    • Software applications
    Data and Software
  1. Home
  2. Endogenous Geodynamics
  3. Lab resources

Lab resources

In page navigation: Endogenous Geodynamics
  • Team
    • Alica Höß
    • Anna Grosche
    • Bettina Storch
    • Bora Myeong
    • Dr. John O’Connor
    • Dr. Manuel Keith
    • Dr. Paul Sotiriou
    • Dr. Stefan Krumm
    • Frederik Börner
    • Jan Falkenberg
    • Nils Baumann
    • Patrick Hoyer
    • PD Dr. Marcel Regelous
    • Prof. Dr. Karsten Haase
    • Wiebke Schäfer
    • Melanie Hertel
    • Stefan Krumm
    • Dr. René Romer
    • PD Dr. Marcel Regelous
      • Forschung
    • Christine Scharf
    • Milena V. Schönhofen
    • Bettina Storch
  • Research
    • Research topics
    • Research vessel expeditions
      • Vanuatu, 2013 – FS Sonne – Ausfahrt SO-229
      • Vesteris Seamount, 2019 – FS MS Merian – Ausfahrt MSM86
      • Paphsanias Volcano (Ägäis), 2017 – FS Poseidon – Cruise POS512
      • FS Meteor – Ausfahrt M113 Azoren Plateau (2015)
      • Expedition SO-229 VANUATU (26.06.-26.07.2013)
        • Vanuatu – Logbuch
      • Rio Grande Rise, 2019 – FS MS Merian – Cruise MSM82
      • Azoren Plateau, 2016 – FS Meteor – Ausfahrt M128
      • Fidschi-Tonga, 2018 – FS Sonne – Ausfahrt SO263
  • Lab resources
    • Massenspektrometrie
    • Reinstlabor
    • XRD/XRF
      • XRF Kalibration
      • XRF Präzision
  • Projects
  • Publications
  • Contact

Lab resources

Ausstattung

Thermionenmassenspektrometer

TRITON – Ausgestattet mit 9 Faraday- Detektoren und einem Sekundärelektronenmultiplier können mit diesem Gerät minimale Probengrößen (10 – 100 Nanogramm) auf Sr- bzw. Nd-Isotopie und auf Seltene Erden untersucht werden.
Mehr ->

Multicollector-ICP-Massenspektrometer

NEPTUNE – Für die präzise Analyse von Elemten, die thermisch schwer ionisierbar sind. Neben Anwendung auf Hf, Th, W, Mo, Li und Ni können damit sehr kleine Isotopenverhältnisse gemesen werden: 234U/238U, and 230Th/232Th.
Mehr ->

 

Quadrupole-ICP-Massenspektrometer

Routine Spurenanalytik. Darüberhinaus Seltene Erden und als Hydride Se, Te, As, Sb und Hg.
Mehr ->

Metallfreie Reinräume

Absolut metallfreie Reinräume mit gefilterter Luft für den kontaminationsfreien Säureaufschluß geologischer Proben für Spuren- und Isotopenanalytik.
Mehr ->

Röntgenfluoreszenz - Röntgendiffraktometrie

Mit der Röntgenfluoreszenzanalyse kann sehr schnell eine Bestimmung der Haupt- und Spurenelemte eines Gesteines erfolgen. Auch Industrie- und Zementproben können untersucht werden.
Die Röntgenbeugung (XRD) gibt Informationen über den kristallinen Aufbau einer Probe: ihre Minerale (qualitativ und quantitativ) sowie deren Gitterordnung und Kristallinität.
Mehr ->

 

Friedrich-Alexander-Universität
GeoZentrum Nordbayern

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Up