• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Geozentrum Nordbayern EN
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Faculty of Sciences
  3. Department of Geography and Geosciences
  • de
  • en
  • Faculty of Science
  • MeinCampus
  • Univis
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Faculty of Sciences
  3. Department of Geography and Geosciences

Geozentrum Nordbayern EN

Navigation Navigation close
  • GeoZentrum
    • Team
    • Maps
    • Organisation
    GeoZentrum
  • Research
    • Research groups
    • Laboratory equipment
    • Publications
    • Research projects
    • Research focus
    Research
  • Study
    • Prospective Students
    • News
    • Start of Studies
    • Student Service Centre
    Study
  • Outreach
    • KinderUni
    Outreach
  • Data and Software
    • Databases
      • Contributions
    • Software extensions
    • Software applications
    Data and Software
  1. Home
  2. Endogenous Geodynamics
  3. Lab resources
  4. XRD/XRF

XRD/XRF

In page navigation: Endogenous Geodynamics
  • Team
    • Alica Höß
    • Anna Grosche
    • Bettina Storch
    • Bora Myeong
    • Dr. John O’Connor
    • Dr. Manuel Keith
    • Dr. Paul Sotiriou
    • Dr. Stefan Krumm
    • Frederik Börner
    • Jan Falkenberg
    • Nils Baumann
    • Patrick Hoyer
    • PD Dr. Marcel Regelous
    • Prof. Dr. Karsten Haase
    • Wiebke Schäfer
    • Melanie Hertel
    • Stefan Krumm
    • Dr. René Romer
    • PD Dr. Marcel Regelous
      • Forschung
    • Christine Scharf
    • Milena V. Schönhofen
    • Bettina Storch
  • Research
    • Research topics
    • Research vessel expeditions
      • Vanuatu, 2013 – FS Sonne – Ausfahrt SO-229
      • Vesteris Seamount, 2019 – FS MS Merian – Ausfahrt MSM86
      • Paphsanias Volcano (Ägäis), 2017 – FS Poseidon – Cruise POS512
      • FS Meteor – Ausfahrt M113 Azoren Plateau (2015)
      • Expedition SO-229 VANUATU (26.06.-26.07.2013)
        • Vanuatu – Logbuch
      • Rio Grande Rise, 2019 – FS MS Merian – Cruise MSM82
      • Azoren Plateau, 2016 – FS Meteor – Ausfahrt M128
      • Fidschi-Tonga, 2018 – FS Sonne – Ausfahrt SO263
  • Lab resources
    • Massenspektrometrie
    • Reinstlabor
    • XRD/XRF
      • XRF Kalibration
      • XRF Präzision
  • Projects
  • Publications
  • Contact

XRD/XRF

Röntgendiffraktometrie

Mittels Röntgenbeugung werden Pulver unbekannter Substanzen auf ihre Mineralzusammensetzung hin untersucht. Der Lehrstuhl betreibt 2 Siemens D5000 Diffraktometer, eines davon mit einem 40fach Probenwechsler ausgestattet. Zusammen mit dem Lehrstuhl Mineralogie stehen insgesamt 5 Diffraktometer zur Verfügung, die folgende Bereiche abdecken:

  • Routine Analytik, hoher Probendurchsatz
  • Mikroanalytik, Texturen, (GADDS-System)
  • Kinematik (D8 mit ortsempfindlichem Zähler)
  • Kleinste Probenmengen, Kinematik (D5000 mit SOLX-Detektor)

Unsere Schwerpunkte:

  • Qualitative Analytik
  • Quantitative Auswertungen, insbesondere Rietveld-Analyse und Quantifizierung tonmineralhaltiger Sedimente
  • Kristallinitätsbestimmungen
  • Mikropartikelcharakterisierung

Eingesetzte Software:

  • BGMN, freie Rietveldsoftware
  • Profex, GUI für BGMN
  • runBGMN, Skripte und Tools, Erweiterung für Profex/BGMN


RFA – Röntgenfluoreszenzanalyse

Mittels Röntgenfluoreszenzanalyse können Haupt- und Spurenelementgehalte in Gesteinen oder technischen Materialien ermittelt werden.

Die derzeitige Eichung unseres energiedispersiven Gerätes bezieht sich auf silikatische Gesteine, vorwiegend Magmatite. Die Bestimmung erfolgt an Schmelztabletten.

Hier finden Sie hier Informationen zu den bestimmbaren Elementen, der Kalibration, den Nachweisgrenzen und Meßbereichen sowie zu Richtigkeit und Reproduzierbarkeit der Messungen.

Derzeit arbeiten wir an weiteren Kalibrierungen fürSedimente, Zemente und technische Materialien.
Wir führen Auftragsanalytik durch und beraten Sie gerne zu Ihrer Analysenfragestellung.

Friedrich-Alexander-Universität
GeoZentrum Nordbayern

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Up