• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Geozentrum Nordbayern EN
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • Deutsch
  • GZN#Instagram
  • #Facebook
  • #Youtube
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

Geozentrum Nordbayern EN

Navigation Navigation close
  • Prospective Students
    • Application and enrolment
    Prospective Students
  • Study
    • Start of Studies
    • Bachelors at the GeoZentrum
    • Masters at GeoZentrum
    • Geoscience Minor
    • Examination Regulations, Downloads and Evaluation
    • Career prospectives
    • Contact
    Study
  • Research
    • Research groups
    • Research projects
    • Research focus
    • Laboratory equipment
    • Publications
    Research
  • Data and Software
    • Databases
      • Contributions
    • Software extensions
    • Software applications
    Data and Software
  • Schools and guests
  • GeoZentrum
    • Organisation
    • Maps
    • Team
    GeoZentrum
  1. Home
  2. Applied Sedimentology
  3. Team
  4. Scientific staff
  5. M.Sc. H. Schwarz

M.Sc. H. Schwarz

In page navigation: Applied Sedimentology
  • Team
    • Chair
    • Secretary
    • Scientific staff
      • Dr. W. Bauer
      • Dr. D. Bertermann
      • Dr. L. Caracciolo
      • M.Sc. A. Eberts
      • Dipl.Pol. M. Faude
      • Dr. H. Fazlikhani
      • M.Sc. A. Feder
      • M.Sc. S. Freitag
      • M.Sc. M. Janßen
      • Prof. Dr. M. Joachimski
      • Dr. N. Jocić
      • M.Sc. J. Müller
      • Dr. A. Pérez Ponce
      • M.Sc. M. Rammler
      • M.Sc. D. Ravidà
      • PD Dr. A. Regelous
      • Dr. E. Salomon
      • M.Sc. H. Schwarz
      • Dr. T. Stephan
      • M.Sc. O. Suft
      • Dr. Y. Sun
      • M.Sc. J. Wagner
      • Dr. J. Wienke
    • Associated scientists
    • Technical staff
  • Research
  • Projects
  • Publications
  • 6th School on Sandstone Diagenesis
  • Laboratories
  • Alumni

M.Sc. H. Schwarz

Hans Schwarz, M. Sc.

Schwarz, Hans
Flache Geothermie

GeoZentrum Nordbayern
Chair of Geology (Prof. Dr. Stollhofen)

Henkestr. 9-11
09154 Erlangen
  • Phone number: +49 9131 85-23332
  • Email: hans.schwarz@fau.de

  • Geophysical prospecting (ElectricalResistivityTompgraphy, ThermalConductivity, …),  applications for laboratory and field investigations
  • Near-surface geothermal systems and low enthalpy district heating and cooling
  • Engineering geological investigations
  • Thermal soil conditions within the realm of high voltage direct current (HVDC) transmission lines
  • Sustainable flood control

  • Smarte Thermische Bodenclusterung für die neuen Vorhaben der StromNetzDC Kooperation

    (Third Party Funds Single)

    Term: 15. May 2024 - 31. August 2024
    Funding source: Industrie
    Abstract

    Für die Vorplanung von erdverlegten Hochspannungskabeln hinsichtlich der Themen Bodenschutz, Wärmeableitung und HHD-Planungen ist eine bodenkundliche Grundlage essenziell. Dazu sind in diesem Projekt digitale Bodeninformationen aufzubereiten und zu homogenisieren. Berechnungskonzepte sind auszuarbeiten. Diese Berechnungskonzepte sind dann auf die Bodendaten zur Erstellung von digitalen Karten anzuwenden. Am Ende ist ein GIS-Projekt zu erstellen, in welchem flächendeckend für die Untersuchungsbereiche Wärmeleitfähigkeiten und andere essenzielle Bodenparameter (Basisdaten der digitalen Bodenkarte und berechnete Parameter) dargestellt werden. Außerdem sind weitere Themenkarten in das GIS-Projekt einzubinden (Geologische Karte, Hydrologische Karten). Zusätzlich ist ein Layer mit Punktinformationen zu den verfügbaren Bohrdaten zu erstellen, über den die Bohrprotokolle verknüpft sind.

    →More information
  • Vergleichsstudie zwischen bisherigen wissenschaftlichen Erdkabeluntersuchungen.

    (Third Party Funds Single)

    Term: 1. April 2024 - 22. December 2024
    Funding source: Industrie
    →More information
  • Erstellung repräsentativer Bodenprofile entlang des SuedLink im Bereich des TransnetBW Assests für weiterführende Wärmeimmissions-Gutachten

    (Third Party Funds Single)

    Term: 17. March 2022 - 30. June 2022
    Funding source: Industrie
    →More information
  • Felduntersuchungen SuedLink (FUSL) - Aufbau und Betrieb von 3 Erdkabel-Feldversuchen und Wissenschaftliche Begleitung

    (Third Party Funds Single)

    Term: 29. November 2021 - 31. December 2026
    Funding source: Industrie
    →More information
  • Validierung der Ergebnisse innerhalb des GIS-Projekts zur Abfrage pedologischer und thermodynamischer Aspekte innerhalb des SOL-Bereich der 50Hertz

    (Third Party Funds Single)

    Term: 1. August 2021 - 30. November 2021
    Funding source: Industrie
    →More information
  • Geophysikalische Untersuchungen unteres Röthenbachtal, Nürnberger Land

    (Third Party Funds Single)

    Term: 1. August 2021 - 31. August 2022
    Funding source: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) (ab 10/2013)
    →More information
  • Erstellung von geologischen Modellen und thermischen FEM-Simulationen in den Bereichen Emsquerung und Moorfläche Emden

    (Third Party Funds Single)

    Term: 1. March 2021 - 31. August 2021
    Funding source: Industrie
    →More information
  • Geologische Modellierung des Bodengefüges zur Bereitstellung von thermischen Berechnungen im Regelgraben von A-NORD und Offshore

    (Third Party Funds Single)

    Term: 20. October 2020 - 31. December 2020
    Funding source: Industrie
    →More information
  • Erstellung eines GIS-Projekts zur Abfrage pedologischer und thermodynamischer Aspekte innerhalb des SOL-Bereich der 50Hertz

    (Third Party Funds Single)

    Term: 24. August 2020 - 8. October 2020
    Funding source: Industrie
    →More information
  • Entwicklung von Potenzialkarten für flache, oberflächennahe Geothermiesysteme für die Pilotregionen Salzburg und Steiermark auf Basis von Flächendaten mit Boden- und Klimaparametern

    (Third Party Funds Group – Sub project)

    Overall project: GEL-SEP "Spatial Energy Planning for Heat Transition" - Aufbau eines Wärmeatlas für die räumliche Wärmeplanung in den Pilotregionen Österreichs
    Term: 18. August 2020 - 19. March 2021
    Funding source: Ausländische Drittmittelgeber (keine EU-Mittel)
    →More information
  • Erarbeitung eines Konzeptes für Testfelder im Zuge der Errichtung des SuedLink; Planung – Schwerpunkt technisches Design und Forschungsdesign

    (Third Party Funds Single)

    Term: 1. August 2020 - 31. May 2021
    Funding source: Industrie
    →More information
  • Erstellung eines geologischen Modells mit anschließender numerischer Simulation zur Ermittlung thermodynamischer Aspekte in Hinblick auf den Leiterquerschnitt innerhalb des Teilprojektes Küstenmeer

    (Third Party Funds Single)

    Term: 15. June 2020 - 31. December 2020
    Funding source: Industrie
    →More information
  • Interaktionen des Erdkabelsystems SuedLink mit der Kabelumgebung - Bodenkundlich-Technische Aspekte

    (Third Party Funds Single)

    Term: 1. October 2019 - 15. June 2020
    Funding source: Industrie
    →More information
  • Mobilitätsbeihilfe Erlangen Strasbourg

    (Third Party Funds Single)

    Term: 1. January 2019 - 31. December 2019
    Funding source: andere Förderorganisation
    →More information
  • geoPGT (Geothermal Post Grouting Test)-Entwicklung einer innovativen kostengünstigen Systemprüfung von verfüllten (post-grouting) Erdwärmesonden mit hoher lokaler Auflösung; Aufbau eines modularen Labormodells zur Ableitung einer optimalen geoPGT Messkonfiguration und Erstellung eines mathematischen Modells zur Visualisierung

    (Third Party Funds Group – Sub project)

    Overall project: geoPGT (Geothermal Post Grouting Test)-Entwicklung einer innovativen kostengünstigen Systemprüfung von verfüllten (post-grouting) Erdwärmesonden mit hoher lokaler Auflösung; Aufbau eines modularen Labormodells zur Ableitung einer optimalen geoPGT Messkonfiguration und Erstellung eines mathematischen Modells zur Visualisierung
    Term: 1. December 2018 - 30. November 2020
    Funding source: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
    →More information
  • Projekt SuedLink / SuedOstLink - Thermische Bodenclusterung; Beschaffung, Darstellung und Bewertung von Boden- und Klimakennwerten im Bereich der Flächen der EKS und TKS des SuedLink und SuedOstLink

    (Third Party Funds Single)

    Term: 1. August 2017 - 1. August 2018
    Funding source: Industrie
    Abstract

    Die TenneT TSO GmbH und TransnetBW GmbH planen als
    Übertragungsnetzbetreiber zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen einer sicheren
    Energieversorgung das Übertragungsnetz in ihren Regelzonen auszubauen. Dazu ist die Umsetzung
    zweier Leitungsvorhaben, enthalten in Anlage zu §1 Abs. 1 des Bundesbedarfsplangesetzes, vorgesehen:
    Die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs (HGÜ)-Verbindungen werden von TenneT in
    Projektpartnerschaften mit der TransnetBW bzw. der 50Hertz Transmission GmbH realisiert
    und sollen vorrangig als Erdkabel verlegt werden.
    - SuedLink:
    • HGÜ-Verbindung zwischen Brunsbüttel und Großgartach (BBPlG-Vorhaben Nr. 3)
    • HGÜ-Verbindung zwischen Wilster und Grafenrheinfeld (BBPlG-Vorhaben Nr. 4)
    - SuedOstLink:
    • HGÜ-Verbindung zwischen Wolmirstedt und Isar (BBPIG-Vorhaben Nr. 5)
    Die Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg wurde 08.2017
    damit beauftragt, für das Korridornetz beider Projekte (SOL: nur Abschnitt
    Bayern) Bodendaten von den entsprechenden Landesämtern zu beschaffen und in einem
    Geoinformationssystem (GIS) für unterschiedliche Fragestellungen aufzubereiten und zur Verfügung
    zu stellen.
    Bei den abzuleitenden Parametern handelt es sich um Kennwerte zu Bodenart, Bodenklassen nach DIN18300, Festgestein (Tiefenlage der Festgesteinsgrenze, Festgesteinsart und Wärmeleitfähigkeit), klimatische Wasserbilanz (Niederschlag, Evapotranspiration, Grundwasserneubildung, Wasserabfluß), Bodenfeuchteregime, Van Genuchten Parameter, der teilgesättigten Wasserleitfähigkeit, Bodenfrosttage, sowie Wärmeleitfähigkeit des Bodens.

    Die aus pedologischen, geologischen und klimatologischen Basisdatensätzen abgeleiteten Parameter
    wurden für vereinbarte Tiefenstufen berechnet. Die Gesamtheit der Ausgangsdaten,
    Zwischenergebnisse und Zielparameter ist in Form von GIS-Projekten thematisch gegliedert
    hinterlegt. Dadurch lassen sich die Parameter einzeln aber auch beliebig kombinierbar darstellen und
    stehen zusätzlich für weitere Modellierungen und Betrachtungen zur Verfügung.
    Für die Validierung der Ergebnisse sind drei Baugrundgutachten als Referenz herangezogen worden.

    →More information
  • Ermittlung hydrogeologischer Eigenschaften inkl. des dezentralen Speicherpotentials für das Untersuchungsgebiet Weiden West IV

    (Third Party Funds Single)

    Term: 1. January 2016 - 31. December 2016
    Funding source: Industrie
    →More information
  • "SondEX“ Entwicklung eines kleinkalibrigen Verfahrens zum Rückbau von Erdwärmesonden

    (Third Party Funds Group – Overall project)

    Term: 1. January 2016 - 31. December 2017
    Funding source: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
    →More information
  • “GeoSurf” – Neuentwicklung eines Messsystems zur Ermittlung geothermischer Bodenkenngrößen zur effizienteren Planung von oberflächennahen geothermischen Anlagen

    (Third Party Funds Group – Sub project)

    Overall project: “GeoSurf” – Neuentwicklung eines Messsystems zur Ermittlung geothermischer Bodenkenngrößen zur effizienteren Planung von oberflächennahen geothermischen Anlagen
    Term: 1. January 2015 - 31. December 2016
    Funding source: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
    →More information

2024

  • Bertermann, D., Schwarz, H., Rammler, M., & Jocic, N. (2024). Mapping of very shallow geothermal potentials in rural areas of Bavaria. Glasnik Srpskog Geografskog Društva, 104, 363-382. https://doi.org/10.2298/GSGD2401363B
  • Schwarz, H., Lin, J., & Bertermann, D. (2024). Use of Electrical Resistivity Tomography measurements for investigation of different grouting materials for very shallow geothermal applications within varying seasonal conditions; applied on a geothermal Earth-Air Heat Exchanger system. Renewable Energy, 120664. https://doi.org/10.1016/j.renene.2024.120664

2023

  • Rammler, M., Schwarz, H., Wagner, J., & Bertermann, D. (2023). Comparison of Measured and Derived Thermal Conductivities in the Unsaturated Soil Zone of a Large-Scale Geothermal Collector System (LSC). Energies, 16, 1195. https://doi.org/10.3390/en16031195

2022

  • Schwarz, H., Jocic, N., & Bertermann, D. (2022). Development of a Calculation Concept for Mapping Specific Heat Extraction for Very Shallow Geothermal Systems. Sustainability, 14, 4199. https://doi.org/10.3390/su14074199

2021

  • Bertermann, D., Jocic, N., Rammler, M., Schwarz, H., & Wagner, J. (2021, June). Mapping of Very Shallow Geothermal Potentials in Rural Areas: a Case Study of Bavaria (Germany). Poster presentation at Alternative Energy Sources, Materials and Technologies (AESMT’21), Ruse, BG.
  • Schwarz, H., Badenes, B., Wagner, J., Cuevas, J.M., Urchueguia, J., & Bertermann, D. (2021). A Case Study of Thermal Evolution in the Vicinity of Geothermal Probes Following a Distributed TRT Method. Energies, 14, 2632. https://doi.org/10.3390/en14092632

2020

  • Bertermann, D., Wagner, J., Jocic, N., Schwarz, H., & Stegner, J. (2020). Erdkabel-Systemdesign mit Unterstützung von Geodaten. bbr - Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 02 -2020, 66 - 71.
  • Schwarz, H., & Bertermann, D. (2020). Mediate relation between electrical and thermal conductivity of soil. Geomechanics and Geophysics for Geo-Energy and Geo-Resources, 6(3). https://doi.org/10.1007/s40948-020-00173-x

2019

  • Bertermann, D., Müller, J., Stegner, J., & Schwarz, H. (2019, November). Clusterung der oberflächennahen thermischen Leitfähigkeit und anderer Bodenparameter – Erdkabelkorridorplanung aus geothermischer Sicht. Paper presentation at Der Geothermie Kongress 2019, München, DE.

2018

  • Bertermann, D., Müller, J., Freitag, S., & Schwarz, H. (2018). Comparison between Measured and Calculated Thermal Conductivities within Different Grain Size Classes and Their Related Depth Ranges. Soil Systems, 2. https://doi.org/10.3390/soilsystems2030050
  • Bertermann, D., & Schwarz, H. (2018). Bulk density and water content-dependent electrical resistivity analyses of different soil classes on a laboratory scale. Environmental Earth Sciences, 77(16). https://doi.org/10.1007/s12665-018-7745-3
  • Bertermann, D., Schwarz, H., Müller, J., Iancu, V., & Stegner, J. (2018). Thermal Soil Clustering - Mapping variations of thermal conductivity for high-voltage underground power lines. Poster presentation at EGU General Assembly 2018, Vienna, AT.
  • Schwarz, H., Bertermann, D., Walker-Hertkorn, S., Kübert, M., & Schmidt, D. (2018). GeoSurf - Neuentwicklung eines Messgerätes zur Dimensionierung sehr oberflächennaher geothermischer Anlagen. bbr - Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 02-2018, 28-31.

2017

  • Bertermann, D., & Schwarz, H. (2017). Laboratory device to analyse the impact of soil properties on electrical and thermal conductivity. International Agrophysics, 31(2), 157-166. https://doi.org/10.1515/intag-2016-0048
  • Schwarz, H., Kübert, M., Walker-Hertkorn, S., Schmidt, D., & Bertermann, D. (2017). GeoSurf - Neuentwicklung eines Messgerätes zur Dimensionierung oberflächennaher geothermischer Anlagen. B_I umweltbau.

2016

  • Bertermann, D., Walker-Hertkorn, S., Kübert, M., Schmidt, D., Di Sipio, E., Müller, J., & Schwarz, H. (2016, April). GeoSurf-geoelectric soil modelling for a sustainable land use and efficient planning of shallow geothermal systems. Poster presentation at EGU General Assembly Conference, Vienna, AT.
  • Bertermann, D., Walker-Hertkorn, S., Kübert, M., Schmidt, D., & Schwarz, H. (2016). GeoSurf - Neuentwicklung eines Messgerätes zur Planung von oberflächennahen geothermischen Anlagen. In Bodenschutz beim Planen und Bauen (pp. 65-67). Marktredwitz, DE.
  • Bertermann, D., Walker-Hertkorn, S., Kübert, M., Schmidt, D., Schwarz, H., & Müller, J. (2016). GeoSurf - The development of a new measuring tool for an efficient planning of shallow geothermal systems. In Proceedings of the European Geothermal Congress 2016. Strasbourg, FR.

Addition information

Instagram “Rock Galleries”

GeoZentrum live!

GZN active!

Friedrich-Alexander-Universität
GeoZentrum Nordbayern

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Up